Bitte warten

Kelheim - Weltenburg - Abensberg Ostermarkt - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2387661 merken
teilen
Deutschland | Bayern, Niederbayern | Kelheim, Abensberg

Kelheim, die Residenzstadt der bayerischen Herzöge, wird überragt von der romantischen Befreiungshalle hoch über der Donau. Weltenburg in einmaliger Lage am Donaudurchbruch ist berühmt für die Asam Kirche und sein dunkles Bier. Und unterm Hundertwasserturm findet Kuchlbauers Ostermarkt statt!

1 Tag ab € 46,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 29. Mär. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 46,00
Reise ab/bis Bayern, Niederbayern 1980: Fürst Reisen
Sa, 04. Apr. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 46,00
Reise ab/bis Bayern, Niederbayern 1980: Fürst Reisen

Reiseprogramm

Ihre Reise beginnt in Kelheim mit einen Spaziergang und Gelegenheit zu einer Schiffsfahrt durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg. Dort besuchen Sie das Kloster und die Klosterschenke. Nachmittags Weiterfahrt nach Abensberg. Besuch des Ostermarktes rund um den Hundertwasserturm der Brauerei Kuchlbauer. Rückkunft ca. 19.00 Uhr.

Weitere Informationen

Zustieg: Hutthurm 7.00, Passau 7.30, Vilshofen 7.55, Deggendorf 8.25

Online Buchung bis Freitag vor Abreise 16.00, telefonisch bis 17.00 möglich

Städte

Kelheim

Kelheim ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberpfalz, am Zusammenfluss von Donau und Altmühl. Kelheim ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft, die von den umliegenden Hügeln und Wäldern geprägt ist, sowie für ihre historische Bedeutung als wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Die Stadt ist berühmt für die Befreiungshalle, ein monumentales Bauwerk, das zu Ehren der bayerischen Krieger errichtet wurde, die in den Befreiungskriegen gegen Napoleon gekämpft haben. Kelheim hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als die Stadt als wichtiger Standort an der Donau diente.

Daten & Fakten

Kelheim hat eine Fläche von etwa 56,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 16.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants, Museen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kelheim ist gut organisiert, mit einem Netzwerk von Bussen, das die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbindet. Die Kelheimer Verkehrsgesellschaft betreibt die Buslinien, die regelmäßige Verbindungen zu Städten wie Regensburg und Abensberg bieten. Kelheim hat auch einen Bahnhof, der Teil des regionalen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen zu größeren Städten in der Umgebung ermöglicht. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kelheim spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Weißwurst, Bayerischer Schweinebraten und Knödel. Die Region ist auch für ihre Bierbraukultur bekannt, insbesondere für die Kelheimer Biere, die in den lokalen Brauereien hergestellt werden. In den gemütlichen Wirtshäusern und Biergärten können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem frisch gezapften Bier.

Sehenswürdigkeiten

Kelheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Befreiungshalle, die auf dem Michelsberg erbaut wurde und 1863 eingeweiht wurde. Die Halle ist ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Sie wurde zu Ehren der bayerischen Soldaten errichtet, die in den Befreiungskriegen gegen Napoleon gekämpft haben, und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen.

Die Donau-Schiffahrtsgesellschaft bietet Bootsfahrten auf der Donau an, die es Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft und die umliegenden Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu erkunden. Die Donau ist ein wichtiger Wasserweg, der eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Region gespielt hat.

Die Kloster Weltenburg, eines der ältesten Klöster Bayerns, liegt in der Nähe von Kelheim und ist für seine beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschöne Lage am Ufer der Donau bekannt. Das Kloster beherbergt eine Brauerei, die für ihr dunkles Bier berühmt ist, und zieht viele Besucher an, die die Klosterkirche und die Umgebung erkunden möchten.

Die Altmühlsee-Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die malerische Landschaft und die gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwege machen die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber.

Die Kulturveranstaltungen in Kelheim, wie das Kelheimer Volksfest und die Befreiungshallenfeier, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kelheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.

Abensberg

Abensberg ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Niederbayern, etwa 20 Kilometer nordwestlich von der Stadt Regensburg. Abensberg ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für das Kunsthaus Abensberg, das zeitgenössische Kunst ausstellt, sowie für das jährliche Abensberger Bierfest, das die lokale Braukultur feiert. Historisch gesehen hat Abensberg eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Handwerk und Landwirtschaft.

Daten & Fakten

Abensberg hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 15.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen bayerischen Städtchens widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Abensberg wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Bayerische Regiobahn bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Regensburg und Landshut. Abensberg hat auch eine gute Anbindung an die Autobahn A93, die eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte ermöglicht. Innerhalb von Abensberg sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Abensberg spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Bayerischer Schweinsbraten, Knödel und Wurstsalat. In den Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Abensberger Bier, das in der Region gebraut wird. Abensberg hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Abensberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist der Abensberger Turm, der Teil der ehemaligen Stadtmauer ist und einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die Umgebung bietet. Der Turm stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein wichtiges Symbol der Stadtgeschichte.

Das Kunsthaus Abensberg ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es wurde 2003 eröffnet und bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst und kulturelle Veranstaltungen. Das Kunsthaus zieht Künstler und Kunstliebhaber aus der Region an und fördert die lokale Kunstszene.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Gebäude in Abensberg. Die Kirche ist für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an.

In der Umgebung von Abensberg gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Abensberg, wie das Abensberger Bierfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Abensberg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen FÜRST Reisebus

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Kinderermäßigung (7-14 Jahre) p.P.: € 10,-
Nicht alle zubuchbaren Leistungen sind bei allen Reiseterminen verfügbar! Verfügbarkeiten & Preise werden im Buchungsvorgang dargestellt.

Highlights

  • Tagesfahrten

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

Deutschland, Kelheim, Abensberg Kelheim - Weltenburg - Abensberg Ostermarkt So, 29.03.2026 - So, 29.03.2026
( 1 Tag | 0 Nächte )

Sa, 04.04.2026 - Sa, 04.04.2026
( 1 Tag | 0 Nächte )