Bitte warten

Zermatt - Matterhorn - Aletschgletscher - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2399941 merken
teilen
Schweiz | Kanton Wallis, Genf, Schweiz | Brig, Montreux, St. Moritz

Unvergessliche Tiefblicke und grandiose Landschaften: Die Schweiz mit ihren idyllischen Walliser Dörfern ist eine Reise, die Sie erlebt haben müssen! Entdecken Sie die Vielfalt der Schweiz mit Matterhorn, Genfersee, Aletschgletscher und St. Moritz.

5 Tage ab € 895,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 10. Jul. - Di, 14. Jul. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 895,00
Reise ab/bis Bayern, Niederbayern 1714: Fürst Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über München, Bodensee, Vierwaldstättersee. Weiterfahrt über Grimselpass und Rhonetal nach Brig.

2. Tag: Ausflug Zermatt. Busanreise nach Täsch. Zugfahrt Täsch-Zermatt. Monte-Rosa-Bahn auf 3220 m Gornergrat, Blick auf Matterhorn und Viertausender, Rückfahrt.

3. Tag: Ausflug Genfersee. Busfahrt durch das Rhonetal zum Genfer See. Schloss Chillon, Montreux mit Promenade, Raron mit Felsenkirche.

4. Tag: Luftseilbahn Bettmerhorn, Blick auf den Aletschgletscher. Besuch der Ice-Terrasse und Eiswelt, Mittagessen im Panoramarestaurant inkl. Weiterfahrt über Andermatt und Chur nach St. Moritz, Übernachtung.

5. Tag. Heimreise über Bodensee, München. Rückkunft ca. 21.00 Uhr.

Weitere Informationen

Zustieg: Hutthurm 4.30, Pocking 4.30, Passau 5.00, Vilshofen 5.25, Deggendorf 5.50

Städte

Brig

Brig ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Wallis befindet. Sie liegt im Oberwallis, am Fuß des Simplonpasses und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen der Schweiz und Italien. Brig ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und für ihre Rolle als Ausgangspunkt für Reisen über die Alpen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz diente. Im Mittelalter entwickelte sich Brig zu einem wichtigen Zentrum für den Handel und die Landwirtschaft, und die Stadt erlebte im 19. Jahrhundert mit dem Bau der Eisenbahnlinien einen wirtschaftlichen Aufschwung.

Daten & Fakten

Brig hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern. Die Stadt ist das Verwaltungszentrum des Bezirks Brig und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Brig ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Brig ist ein wichtiger Bahnhof, der Verbindungen zu verschiedenen Zielen in der Schweiz und darüber hinaus bietet, einschließlich Zügen nach Zermatt, Lausanne und Mailand. Innerhalb der Stadt gibt es ein Netz von Postbussen, die Brig mit den umliegenden Dörfern und Skigebieten verbinden. Viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brig sind stark von der traditionellen Walliser Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird. Auch "Walliser Raclette", ein geschmolzener Käse, der mit Kartoffeln und Gemüse serviert wird, ist in der Region sehr beliebt. Brig bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der italienischer Kaffee und traditionelle Desserts, wie "Nusstorte", serviert werden.

Sehenswürdigkeiten

Brig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Brig mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Stockalperpalast, ist ein Hauptanziehungspunkt. Der Stockalperpalast, erbaut im 17. Jahrhundert, ist ein prächtiges Beispiel für den Barockstil und diente einst als Wohnsitz des reichen Kaufmanns Kaspar Stockalper. Die Kapelle St. Michael, die sich auf einem Hügel über der Stadt befindet, bietet einen herrlichen Blick auf Brig und die umliegenden Berge. Zudem ist Brig ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Alpenregionen, einschließlich des Simplonpasses und des Aletschgletschers, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Wallis entdecken möchten.

Montreux

Montreux ist eine malerische Stadt in der Schweiz, die im Kanton Waadt liegt, am Ufer des Genfersees. Sie befindet sich in der Region Waadtland und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von den Alpen und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Montreux ist berühmt für das Montreux Jazz Festival, das jährlich im Juli stattfindet und Musikliebhaber aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz diente. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Montreux zu einem beliebten Kurort und zog zahlreiche Künstler und Schriftsteller an, darunter Lord Byron und Ernest Hemingway.

Daten & Fakten

Montreux hat eine Fläche von etwa 31,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 26.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil des Bezirks Riviera-Pays-d'Enhaut und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Montreux wird hauptsächlich durch die Mobilis Vaud betrieben, die ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Zügen bietet. Montreux hat einen Bahnhof, der sowohl nationale als auch internationale Zugverbindungen bietet, darunter Verbindungen nach Lausanne, Genf und Zermatt. Die Stadt ist auch gut mit dem Auto erreichbar, und es gibt Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadtzentrums. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung und die schönen Radwege entlang des Genfersees zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Montreux spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fondue" (geschmolzener Käse, der mit Brot serviert wird), "Rösti" (geriebene und gebratene Kartoffeln) und "Saucisson" (Schweizer Wurst). In Montreux gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bistros, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine aus dem Lavaux-Gebiet servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Montreux bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist das Château de Chillon, eine beeindruckende mittelalterliche Burg, die direkt am Ufer des Genfersees liegt. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bekannt für ihre gut erhaltenen Räume, Türme und die malerische Lage. Sie zieht jährlich zahlreiche Besucher an und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region.

Die Uferpromenade von Montreux ist ein weiteres Highlight, das sich entlang des Genfersees erstreckt und mit Palmen, Blumen und Skulpturen geschmückt ist. Hier können Besucher spazieren gehen, die Aussicht auf den See genießen und in den zahlreichen Cafés und Restaurants entspannen.

Das Montreux Jazz Festival ist ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das jedes Jahr im Juli stattfindet und eine Vielzahl von Musikern und Künstlern anzieht. Das Festival hat sich im Laufe der Jahre zu einem der bekanntesten Musikfestivals der Welt entwickelt und bietet eine Plattform für verschiedene Musikrichtungen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Freddie Mercury-Denkmal, das dem legendären Sänger der Band Queen gewidmet ist, der oft in Montreux verweilte. Das Denkmal befindet sich an der Uferpromenade und ist ein beliebter Fotostopp für Fans der Band.

Die Umgebung von Montreux ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von Weinbergen und den Alpen umgeben ist. Besucher können zahlreiche Wander- und Radwege erkunden, die durch die malerische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf den Genfersee bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Montreux zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in der Schweiz entdecken möchten.

St. Moritz

St. Moritz ist eine weltberühmte Stadt in der Schweiz, die im Kanton Graubünden liegt. Sie befindet sich in der Region Oberengadin, auf einer Höhe von etwa 1.800 Metern über dem Meeresspiegel. St. Moritz ist bekannt als eines der exklusivsten und luxuriösesten Ferienziele der Welt, berühmt für seine erstklassigen Wintersportmöglichkeiten, darunter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie als erster Ort in den Alpen internationale Gäste anzog. St. Moritz war auch Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948, was zur weiteren Bekanntheit der Stadt beitrug.

Daten & Fakten

St. Moritz hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Moritz ist gut organisiert, mit einem umfassenden Busnetz, das die Stadt mit der umliegenden Region und anderen Städten verbindet. Die Engadin Bus bietet regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Orten wie Sils Maria und Pontresina. St. Moritz hat auch einen Bahnhof, der Teil der Rhaetischen Bahn ist und Verbindungen zu größeren Städten wie Chur und Davos ermöglicht. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Moritz spiegeln die alpine Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Capuns (gefüllte Teigwaren), Pizokel (eine Art Teigwaren) und Rösti. Die Region ist auch für ihre Schweizer Schokolade und Käse bekannt. In den eleganten Restaurants und gemütlichen Berghütten können Besucher die authentische alpine Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Schweizer Wein oder Bier.

Sehenswürdigkeiten

St. Moritz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist der St. Moritzersee, der im Sommer ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Wanderer ist. Die malerische Kulisse des Sees, umgeben von Bergen, zieht viele Besucher an.

Die Basilika von St. Moritz, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie ist für ihre schöne romanische Architektur und die beeindruckenden Fresken bekannt und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde.

Das Engadiner Museum bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Es zeigt Ausstellungen über die traditionelle Lebensweise, Handwerkskunst und die Entwicklung des Engadins.

Die Umgebung von St. Moritz ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Corviglia-Bahn bringt Besucher zu den erstklassigen Pisten und Wanderwegen in der Umgebung.

Die Kulturveranstaltungen in St. Moritz, wie das St. Moritz Gourmet Festival und die Engadin Skimarathon, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, erstklassigen Freizeitmöglichkeiten und einer lebendigen Kultur macht St. Moritz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in der Schweiz entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen FÜRST Reisebus
  • Hotel in Brig und in St. Moritz
  • 4 x Übernachtung / Frühstücksbuffet
  • 4 x 3-Gang-Abendmenü
  • Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Gornergrat
  • Luftseilbahn Bettmerhorn inkl. Mittagessen
  • Ortstaxen

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Ausflug Montreux mit Eintritt/Audioguide Schloss Chillon p.P.: € 39,-

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 895,00
Schweiz, Brig, Montreux, St. Moritz Zermatt - Matterhorn - Aletschgletscher Fr, 10.07.2026 - Di, 14.07.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )