Reiseprogramm
****Eix Platja Durada Hotel & Spa
Exklusives Hotel direkt am Strand von Can Picafort. Schöne Gartenanlage mit großer Süßwasser-Poollandschaft. Wellnessbereich mit Hallenbad, Pool, Whirlpool, Hamam, Dampfbad, Sauna und Therme. Sportmöglichkeiten wie Minigolf und Tennis, Fahrradverleih gegen Gebühr. Komfortable Zimmer mit Bad/WC/Haartrockner. Reichhaltige Buffets, hervorragende Küche, auf Wunsch auch Diätkost möglich. Abends Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Tanz. Freundlicher Service, der von unseren Gästen besonders gelobt wird.
Attraktives - Ausflugspaket:
21.03., Samstag – Wandern auf der Halbinsel Levante & Cala Ratjada
Abfahrt aller Gruppen gemeinsam um 09:30 Uhr vom Hotel. Drei verschiedene Touren stehen zur Auswahl:
Mittlere/leichte Wanderung (8 km)
Von Cala Mesquida über den Puig del Aguila durch Kiefernwälder bis Cala Molto und Cala Guya. Dort Picknick mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Leichte Höhenunterschiede, landschaftlich abwechslungsreich, Zielankunft in Cala Ratjada gegen 15:30 Uhr.
Einfache Rundwanderung (5 km)
Ab Cala Guya durch Dünen und Kiefernwälder nach Cala Molto und zurück. Pause und Picknick gemeinsam mit Gruppe 1 an Cala Guya. Endet ebenfalls in Cala Ratjada gegen 15:30 Uhr.
Küsten-Spaziergang
Von Sa Font de Sa Cala entlang der Küste bis Cala Ratjada. Leichter Weg mit vielen kleinen Buchten. Möglichkeit zu einem Getränk am Hafen, anschließend kurzer Transfer zum gemeinsamen Picknick mit den anderen Gruppen.
23.03., Montag – Palma aus einer anderen Perspektive
Abfahrt 09:00 Uhr zum Castillo de Bellver mit Panoramablick auf die Stadt. Weiter zum Baluard-Museum für zeitgenössische Kunst in den alten Stadtmauern. Spaziergang entlang der Uferpromenade zum Borne und optionaler Besuch der Kathedrale. Freizeit ab 14:00 Uhr, Rückfahrt 16:00 Uhr.
25.04., Mittwoch – Ses Salines, Es Trenc & Colonia de Sant Jordi
Abfahrt 09:00 Uhr zu den römischen Salinen von Es Trenc, einem geschützten Naturgebiet nahe des berühmten Strandes. Die Gruppe teilt sich: eine Hälfte besucht mit privatem deutschsprachigen Guide die Salinen inklusive Salzprobe im Chill-out-Bereich, die andere erkundet Strand und Ort – danach Wechsel. Beide Programmpunkte dauern je 90 Minuten. Gemeinsames Tapas-Mittagessen in Colonia de Sant Jordi, Rückkehr ins Hotel gegen 17:30 Uhr.
Sonderpreis Ausflugspaket (nur bei Vorausbuchung)
lt. Programm inkl. Busfahrten, Führungen, Eintrittspreise lt. Programm zum Sonderpreis.
Weitere Informationen
Zustieg: Hutthurm, Passau, Vilshofen, Deggendorf
Bitte fordern Sie das Programm an!
Veranstalter: TUI Deutschland GmbH
Städte
Palma
Palma, auch Ciutat (de Mallorca) oder Palma de Mallorca, ist die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca und Sitz der autonomen Regierung der Balearen.
Geschichte
Im Jahr 123 v. Chr. eroberte Quintus Caecilius Metellus mit seiner Flotte die seit 5000 v. Chr. (Talayot-Kultur) besiedelte Insel Mallorca. Als eine seiner ersten Amtshandlungen gründete der römische Konsul die Stadt Palma (damals unter dem Namen Palmaria Palmensis). Nach dem Untergang des Weströmischen Reichs im 4. Jahrhundert setzte der Niedergang der Stadt ein, der erst mit der Eroberung durch die Araber 903 gestoppt wurde. Sie bauten in Palma eine arabisch-islamische Kultur auf und wurden 1229 durch die Aragonier von der Insel vertrieben. Anschließend wurde das Königreich Mallorca gegründet (1276), welches aber 1343 nach Aussterben der Herrscherlinie wieder zurück an das Haus Aragon fiel. Die Aragonier bauten die Stadt aus, unter anderem durch Errichtung der Kathedrale La Seu und der Stadtbefestigung, sodass sie zu ihrer Blütezeit im 16. Jahrhundert etwa 40.000 Einwohner zählte. Gemeinsam mit Aragon kam Mallorca später zu Spanien, zu dem es bis heute gehört. Ein erneuter Aufschwung setzte zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, als viele Bauwerke im Stil des Modernisme entstanden. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Massentourismus auf Mallorca, der der Stadt seitdem eine gute Wirtschaftsgrundlage bietet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist die gotische Kathedrale La Seu im Süden der Altstadt unweit der Küste. Darüber hinaus befinden sich in der Altstadt 31 weitere, größtenteils gotische Kirchen wie beispielsweise die Basilika Sant Francesc und die Kirche Santa Eulàlia. Neben der Kathedrale liegt der Palast, der dem König von Spanien als Residenz bei Besuchen auf den Balearen dient.
Die Altstadt von Palma stellt eine stilistische Mischung aus spanisch-katalanischen und arabischen Einflüssen dar. Bekannt ist sie für ihre zahlreichen engen Gassen, die teilweise nur über Treppen miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Altstadt größtenteils autofrei, sieht man von einigen Durchgangsstraßen ab. Ihr Mittelpunkt ist der Plaça Major. Südwestlich außerhalb der Altstadt über dem Hafen erhebt sich das Castell de Bellver, eine mittelalterliche Burganlage.
Llotja de Palma, unweit vom Hafen und der Kathedrale, liegt ein weiteres Meisterwerk bürgerlicher, gotischer Architektur von Palma der ehemalige Sitz der Seehandelsbörse. Erbaut von dem Architekten Guillem Sagrera aus Felanitx, der auch am Bau der gotischen Kathedrale La Seu beteiligt war.
In Palmas Vorort Cala Major wirkte und starb der katalanische Maler Joan Miró. Im Haus seines Ateliers, wo neben dem Atelier auch ausgewählte Werke besichtigt werden können, ist heute der Sitz der Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca untergebracht. In Palma gibt es daneben auch ein Museum für zeitgenössische Kunst, das Es Baluard.
Die Gemeinde Palma verfügt über insgesamt 15 kontrollierte und überwachte Badestrände, die als Balneario No 1 bis 15 bezeichnet wurden. Die Strände befinden sich östlich des Stadtkerns im Ortsteil Platja de Palma auf dem Gebiet der Ortschaft S’Arenal. In der Nachbarschaft befinden sich viele Hotelanlagen, Restaurants, Bars und Diskotheken. Besonders in Deutschland ist der als Ballermann 6 bezeichnete Balneaorio No 6 bekannt.
Auf dem Plaça de Cort befindet sich der alte und besonders geschützte Olivenbaum Olivio de Cort.
Sport
In Palma finden alljährlich zwei große Marathon-Veranstaltungen statt. Im März startet jeweils der Ciutat-Marathon (Halbmarathon) und in jedem Oktober findet der große TUI-Marathon Mallorca-Marathon[10] statt. Bekannte Sportvereine aus der Stadt sind der Volleyballverein Portol Drac Palma Mallorca, der Basketballverein Palma Air Europa, der Futsalverein Futsal Palma und der Fußballclub RCD Mallorca, dessen Heimstadion das Iberostar Estadi ist. Zudem finden in Palma wöchentlich Trabrennen auf der Trabrennbahn Son Pardo statt.
Quelle: Wikipedia
Downloads